Teile gerne diesen Beitrag mit anderen.

Über alle möglichen Kanäle erhalte ich Fragen von euch, die ich gerne aufgreife und hier beantworte. In diesem Beitrag geht es um die Elterngeld-Monate des Vaters und die sogenannten Partnermonate. Viel Freude beim Lesen! 

Frage einer Schwangeren

zur Aufteilung der Elterngeld-Monate zwischen Mutter und Vater

  • Wenn ich nur 11 Monate Elterngeld beziehe, kann mein Mann dann den Rest meiner Elterngeld-Monate nehmen?
  • Sind die Partnermonate trotzdem möglich?
  • Wenn ich nur 11 Monate Elterngeld beziehe und mein Mann die anderen Monate, kann ich denn trotzdem noch in Elternzeit bleiben?

Die “klassische” Aufteilung der meisten Paare: Mama nimmt die maximale Zahl an Elterngeld-Monaten (12), Papa die 2 Partnermonate. Muss das so sein, nur weil alle es so machen? Nein, es geht auch anders!

3x Ja!

Vorab in aller Kürze: alle drei Fragen kann ich mit “Ja” beantworten.

Wenn ich nur 11 Monate Elterngeld beziehe, kann mein Mann dann den Rest Elterngeld nehmen?

Ja, dein Mann kann deinen übrigen Elterngeld-Monat übernehmen.

Vom Grundsatz her kannst du über 12 Monate Elterngeld verfügen. Wenn du nur 11 Monate Basiselterngeld beantragst, bleibt ein Monat übrig, den dein Partner nehmen kann.

Theoretisch könnt ihr diese 12 Monate sogar partnerschaftlich aufteilen, sodass jeder von euch 6 Monate Basiselterngeld bekommen kann.

Sind die Partnermonate trotzdem möglich?

Ja, zusätzlich kann dein Mann die 2 Elterngeld-Partnermonate bekommen.

Zusätzlich zu den 12 Monaten Elterngeld bekommt ihr zwei weitere Monate Elterngeld, sofern dein Mann mindestens 2 Monate Elterngeld bezieht. Offiziell heißen diese 2 Monate “Partnermonate”, inoffiziell werden sie auch gerne “Papa-Monate” genannt, weil in den meisten Fällen die Väter diese 2 Partnermonate nehmen.

Das bedeutet also, dass du 11 Monate und dein Mann 3 Monate Elterngeld nehmen könnt. Damit weicht ihr minimal (genau genommen um einen Monat) von der klassischen Aufteilung der meisten Paare ab, die gerne 12 und 2 Monate nehmen.

Bei der Elterngeld-Aufteilung ist von 12 + 2 bis 7 + 7 alles möglich.

Auch wenn euch (also, die Fragesteller) das konkret nicht betrifft, eine Info für alle anderen Paare, die zurzeit über der Aufteilung ihrer Elterngeld-Monate brüten: Ihr könnt ganz frei entscheiden, wie ihr diese 14 Monate untereinander aufteilt!

Mögliche Aufteilungen sind:

Klassisch 12 + 2, wie unsere Fragesteller 11 + 3, 10 + 4, 9 + 5, 8 + 6 oder ganz gerecht 7 + 7.

Dabei könnt ihr ebenfalls entscheiden, ob ihr diese Monate gleichzeitig nehmt oder hintereinander oder eine Mischung aus beidem.

Ratgeber Buch "Elternzeit, Elterngeld & Co." von Verena DIas

Absolute Empfehlung: Mein Ratgeber “Elternzeit, Elterngeld & Co.”!

Dieses Buch beinhaltet alle Infos, Tipps und Checklisten aus meinem beliebten Infoabend und Online-Kurs „Elternzeit, Elterngeld & Co.“, den ich schon über 100 Mal mit mehr als 1.000 Paaren live gehalten habe.

Auf 83 Seiten erhältst du alle wichtigen Informationen für die Planung eurer Elternzeit und möglichst viel Elterngeld – superübersichtlich und leicht verständlich erklärt.

Elterngeld gleichzeitig und hintereinander beziehen

Was ist in der letzten Zeit öfter gehört habe, wie Paare ihre Elterngeld-Monate aufteilen: Eine Mischung aus 10 + 4 Elterngeld-Monaten, wovon 2 Monate gleichzeitig genommen werden.

Konkret könnte das so aussehen: Die Mutter nimmt 10 Monate Basiselterngeld, von der Geburt bis zum 10. Lebensmonat des Kindes. Ab Lebensmonat 11 geht sie wieder arbeiten. Der Vater nimmt in den Lebensmonaten 9 bis 12 Elternzeit und erhält in diesen Monaten ebenfalls Basiselterngeld.

In den Lebensmonaten 9 und 10 geht die Familie gemeinsam auf Reisen oder zieht in das neue Haus um oder nutzt die gemeinsame Elternzeit einfach so, um die schöne Familienzeit miteinander zu genießen. In diesen beiden Monaten erhalten beide Elternteile zwar kein Gehalt, aber zumindest jeweils ihr Elterngeld.

Ab Lebensmonat 11 geht die Mutter wieder arbeiten, das Kind hat einen Betreuungsplatz und der Vater übernimmt ganz entspannt die Eingewöhnung, für die er großzügig zwei Monate Zeit einplant.

Zurück zur Fragestellerin…

Wenn ich nur 11 Monate Elterngeld beziehe und mein Mann die anderen Monate, kann ich denn trotzdem noch in Elternzeit bleiben?

Ja, du kannst trotzdem noch in Elternzeit bleiben.

Unabhängig von deinen Elterngeld-Monaten und unabhängig von der Elternzeit deines Mannes oder seinem Elterngeldbezug kannst du trotzdem noch in Elternzeit bleiben.

Du hast Anspruch auf 3 Jahre Elternzeit ab Geburt und bis zum 8. Geburtstag deines Kindes. Diese Elternzeit betrifft nur dich und deinen Arbeitgeber, sonst niemanden. In der Regel ermöglicht das Elterngeld den meisten Eltern, überhaupt so lange in Elternzeit bleiben zu können. Das Elterngeld ist aber keinerlei Voraussetzung für die Elternzeit.

Alles klar?

Ich wünsche euch viel Freude bei der Planung eurer Elternzeit und der Aufteilung eurer Elterngeld-Monate!

Und jetzt erzählt mal, wie teilt ihr die 12 + 2 Monate untereinander auf? Ganz klassisch oder bekommt der Papa mehr als 2 Monate? Ich bin gespannt!

Herzliche Grüße, Verena

Hol dir mein Mini-Workbook “20 wichtige Fragen in der Schwangerschaft” (0 €)

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge:

Teile gerne diesen Beitrag mit anderen.