Teile gerne diesen Beitrag mit anderen.

Gestern hat mich eine gute Bekannte gefragt, ob ich nur werdende Eltern zu Elternzeit und Elterngeld berate oder auch Eltern mit “älteren” Kindern? Sie habe nämlich eine Freundin, bei der es mit der Betreuung des zweiten Kindes nicht so recht klappt, die gar nicht weiß, ob sie in ihren alten Job zurückkehren möchte und am allerliebsten noch etwas länger zu Hause bleiben würde. Ob ich ihr weiterhelfen könne?
Ja, ich kann!

Also, wer sind meine Kunden bzw. wem kann ich mit meinem Angebot weiterhelfen?

Bei den Themen Elternzeit, Elterngeld & Co. sind es

  • werdende Eltern, also Paare, die zum 1. Mal ein Kind bekommen.
  • Paare, die bereits ein Kind haben und bereits mit dem 2. Kind schwanger sind.
  • Paare, die bereits ein Kind haben und ein weiteres Kind “planen” und vorher wissen möchten, welchen Elterngeldbetrag sie voraussichtlich erhalten werden und wie sie diesen beeinflussen können.
  • Paare, die noch nicht “schwanger” sind und schon vorher wissen möchten, was dies finanziell/beruflich für sie bedeuten wird.
  • Paare, die bereits Elterngeld beziehen und und ihre Pläne ändern, indem sie früher als gedacht wieder arbeiten (z.B. weil sie ein tolles Jobangebot erhalten) oder indem sie später als geplant in den Job zurückkehren (weil sie z.B. keinen geeigneten Betreuungsplatz finden).

Bei der Frage nach der beruflichen Rückkehr bzw. Zukunft arbeite ich vor allem mit Müttern, die

  • vor ihrer Rückkehr an den alten Arbeitsplatz stehen und sich vorher mit dieser “neuen alten Rolle” auseinandersetzen und ihre Möglichkeiten beispielsweise durch Teilzeit in Elternzeit oder beim Thema “Stillen am Arbeitsplatz” kennen möchten.
  • wissen, dass sie nicht mehr an ihren alten Arbeitsplatz zurückkehren möchten oder können, aber noch nicht genau wissen, womit sie stattdessen zukünftig ihr Geld verdienen möchten.
  • auf der Suche nach einer neuen Stelle sind und hierbei Unterstützung benötigen:
    • Bewerbungsstrategie (bei welchen Unternehmen und auf welche Stellen bewerbe ich mich?)
    • Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf und Anschreiben: Wie präsentiere ich mich? Was kann ich überhaupt? Was schreibe ich zu den Kindern/zur Elternzeit? Wie erkläre ich, dass ich nur Teilzeit arbeiten möchte?)
    • Vorstellungsgespräch (Wie bereite ich mich darauf vor? Wie gehe ich mit schwierigen Fragen um? Wie überwinde ich meine Unsicherheit? Was antworte ich auf die Frage nach meiner Gehaltsvorstellung?)
    • überlegen, sich selbstständig zu machen, aber nicht genau wissen, wie, womit und was die ersten Schritte sind.

Kommt Dir eine der genannten Situationen bekannt vor? Benötigst Du Unterstützung?

Dann schau bitte, ob in meinem Angebot oder bei den Veranstaltungen das Passende für dich dabei ist? Wenn nicht, schreib mir gerne eine E-Mail! 

Teile gerne diesen Beitrag mit anderen.