Du bist schwanger und ihr werdet demnächst Eltern?
Herzlichen Glückwunsch! Die Vorfreude ist bestimmt riesig!
Doch so unter uns: Viele Schwangere und Bald-Papas machen sich – neben den großen Glücksgefühlen – auch viele Gedanken:
Wie wird unser Leben mit Kind aussehen? Wie lange kann ich zu Hause bleiben? Wie viel Geld haben wir zur Verfügung? Wann möchte (oder muss) ich wieder arbeiten? Was sage ich wann und wie meinem Arbeitgeber? Was kostet das alles überhaupt? Und können wir uns das überhaupt leisten?
Geht es dir ähnlich?

Einen Überblick.
- Einen Überblick, wie lange du in Elternzeit sein kannst.
- Was du mit deinem Arbeitgeber regeln solltest.
- Und wie deine Rückkehr an deinen Arbeitsplatz aussehen könnte.
Ein gutes Gefühl.
- Ein gutes Gefühl, wie ihr eure Elternzeit für euch passend planen könnt.
- Wie ihr als Paar gemeinsam zu Eltern werdet.
- Und wie ihr den Start ins Familienleben für euch so schön wie möglich gestaltet.
Und Sicherheit.
- Die Sicherheit, dass ihr beim Elterngeld alles richtig macht.
- Dass ihr alle euch zustehenden finanziellen Leistungen auch erhaltet.
- Dass ihr auch als Eltern beruflich und finanziell so gut wie möglich versorgt seid.
Die Lösung für dich:
Mein Online-Kurs
“Elternzeit, Elterngeld & Co.”
Auf mehrfachen Wunsch vieler Eltern habe ich meinen beliebten Infoabend “Elternzeit, Elterngeld & Co.”, den ich bereits über 100 Mal mit mehr als 1.000 schwangeren Paaren live gehalten habe, endlich als Online-Kurs aufgenommen.
Nun könnt ihr jederzeit, überall und immer wieder meine vielen Tipps und Erfahrungen anhören und auf eure Situation anwenden.
Das bedeutet für euch:
→ Eine Elternzeit-Planung, wie sie zu euch und eurer individuellen Situation passt.
→ Das höchstmögliche Elterngeld, das euch zusteht.
→ Die Erledigung aller organisatorischen Aufgaben vor der Geburt.
→ Korrekte Absprachen mit dem Arbeitgeber in Kenntnis eurer Rechte.
→ Das gute Gefühl, bestens vorbereitet zu sein und die richtigen Entscheidungen getroffen zu haben.
Das bekommst du alles in diesem Kurs:
38 kurze und leicht verständliche Videos
11 hilfreiche Checklisten
Alle wichtigen Infos und wertvolle Tipps
→ Kenne deine Rechte und Möglichkeiten.
Die Inhalte im Überblick
1. Mutterschutz & Mutterschaftsgeld
#2 Wie lange dauert der Mutterschutz?
#3 Wie viel Mutterschaftsgeld bekomme ich?
#4 Extra: Mutterschaftsgeld für Privat-Krankenversicherte
#Checkliste Mutterschaftsgeld
2. Elternzeit & Teilzeit in Elternzeit
#2 Details zur Elternzeit
#3 Anmeldung der Elternzeit
#4 Teilzeit in Elternzeit
#5 Weitere Teilzeit-Möglichkeiten
#6 Wie lange soll ich Elternzeit anmelden?
#7 Extra: Für Beamtinnen und Angestellte im Öffentlichen Dienst
#Checkliste Elternzeit
3. Elterngeld
#2 Basis-Elterngeld
#3 ElterngeldPlus
#4 Wie kann ich Elterngeld nehmen?
#5 Was sind Lebensmonate?
#6 Wie hoch wird mein Elterngeld sein?
#7 Welcher Einkommenszeitraum entscheidet über mein Elterngeld?
#8 Wie kann ich diesen Zeitraum verändern?
#9 Arbeiten während des Elterngeld-Bezugs
#10 Partnerschaftsbonus
#11 Elterngeld-Rechner (Familienportal)
#12 Elterngeld-Antrag
#13 Steuerklassen-Wechsel vor der Geburt
#14 Steuerliche Behandlung von Elterngeld
#15 Extra: Alleinerziehende
#16 Extra: Geschwisterbonus
#17 Extra: Elterngeld für Selbstständige
#18 Extra: Elterngeld beim 2. Kind
#19 Extra: 4 Möglichkeiten, das Elterngeld zu erhöhen
#20 Extra: Dienstwagen
#21 Extra: Frühgeburt
#Checkliste Elterngeld-Planung
#Checkliste Elterngeld-Planungsblatt
#Checkliste Elterngeld-Antrag
#Checkliste Elterngeld für Selbstständige
#Checkliste Elterngeld beim 2. Kind
4. Sonstiges
#2 Deine Krankenversicherung
#3 Krankenversicherung deines Kindes
#4 Rentenversicherung
5. In den Tagen nach der Geburt
#Checkliste Für die Tage nach der Geburt
Exklusiv vorab: Kursfahrplan mit Checkliste
Lade dir den Kursfahrplan kostenlos herunter und prüfe, mit welchen Themen du dich noch auseinandersetzen solltest und womit du dich bereits auskennst.
Wie oft hast du “noch ansehen” angekreuzt?
Für nur 99 €
Nach diesem Kurs weißt du
Nach diesem Kurs kannst du
Für wen ist dieser Kurs geeignet?
- bereits schwanger, gerade in Elternzeit oder noch in der Familienplanung bist.
- deine Elternzeit nach deinen Wünschen und Vorstellungen gestalten möchtest.
- die für dich optimale (und damit finanziell attraktivste) Elterngeld-Variante finden möchtest.
- nicht mühsam unzählige Informationen im Internet zusammensuchen und
- sichergehen möchtest, dass du aktuelle und korrekte Informationen erhältst.
- einen leicht verständlichen Überblick über die wichtigsten beruflichen und finanziellen Aspekte des Elternwerdens benötigst.
- jederzeit und überall auf die Kursinhalte zugreifen möchtest.
- von einer Kombination aus Wissen, Tipps und Erfahrungsaustausch profitieren möchtest.
Für wen ist dieser Kurs nicht geeignet?
- bereits alles über Elternzeit und Elterngeld weißt und die für euch perfekte Strategie entwickelt hast.
- dich auch nicht mehr weiter damit beschäftigen und zusätzliche Tipps erhalten möchtest.
- eine persönliche Einzelberatung bevorzugst.
- keinen Internetzugang hast.
Teilnehmer-Stimmen
In diesem Online-Kurs erhältst du alle Infos und Tipps, die ich sonst an meinen Infoabenden verrate – und einige Extras mehr.
Erfahre hier, wie zufrieden die werdenden Eltern mit den Infos und Tipps waren:
Ich mochte auch Verenas Vortragsweise sehr und ihre Art und Weise, Fragen zu beantworten.”
- Du Dir einen Überblick verschaffen möchtest, um was Du Dich überhaupt genau alles kümmern musst,
- und wenn Du Lust hast, die Dinge „Schritt-für-Schritt“ anzugehen.
- Du auch als bald frischgebackene Mama weiterhin in Deinem Leben das Duo „Familie und Beruf“ für Dich passend miteinander vereinbaren möchtest.”
Mein Versprechen
Ich habe den Infoabend “Elternzeit, Elterngeld & Co.” in den letzten 4 Jahren mehr als 100 Mal mit insgesamt über 1.000 werdenden Eltern live durchgeführt. Daher kenne ich eure häufigsten Fragen, Sorgen und Herausforderungen und habe mein geballtes Wissen, meine Erfahrungen, Tipps und Tricks in diesen Kurs gesteckt.
Dieser Kurs hilft euch dabei, eure Elternzeit beruflich und finanziell richtig zu planen, damit ihr den Familienstart mit eurem Baby ganz entspannt und sorgenfrei genießen könnt.
Aus Erfahrung weiß ich: Die Investition in die Kursgebühr zahlt sich häufig 10-fach, 20-fach oder auch 30-fach aus, indem ihr eure Elternzeit-Rechte nutzt und euer Elterngeld optimal beantragt.

Warum kann gerade ich euch bei diesen Fragen helfen?
Seit 4 Jahren begleite ich Schwangere und junge Eltern durch diese aufregende Zeit der Elternzeit-Planung.
In Einzelberatungen und Gruppenkursen habe ich mit unzähligen Paaren gesprochen und kenne ihre Fragen und Sorgen. Gemeinsam haben wir ihre Elternzeit geplant, Elterngeld berechnet und die Formulare und Anträge ausgefüllt.
Als Autorin habe ich für den GU-Verlag „Das Elternzeit-Handbuch: Wie sich werdende Paare perfekt vorbereiten“ geschrieben.
Von verschiedenen Seiten wird mir immer wieder bestätigt, dass es mir gelingt, diese doch etwas trockenen Inhalte auf verständliche Art zu vermitteln (Überraschter O-Ton eines werdenden Vaters “Es hat sogar richtig Spaß gemacht!”).
Vor 8 Jahren war ich in der selben Situation und wusste nicht, welche Rechte ich in Bezug auf meine Elternzeit, meinen beruflichen Wiedereinstieg und das Elterngeld hatte. So habe ich damals einige Fehler gemacht, die mich mehrere tausend Euro beim Elterngeld gekostet und eine sub-optimale Rückkehr an meinen alten Arbeitsplatz beschert haben. Davor möchte ich euch bewahren!
Mein Ziel ist, dass jedes Elternpaar die abstrakten Regeln auf seine persönliche, individuelle Familiensituation anwenden kann. Und dass jede Mutter ihre finanziellen und beruflichen Rechte kennt und selbstbewusst vertreten kann (gegenüber ihrem Arbeitgeber und bei Bedarf auch ihrem Partner). Das gilt natürlich auch für die Väter!
Kursleiterin und Referentin für:
Möchtest du deine Elternzeit entspannt genießen können?
Bist du noch unsicher?
Klick auf das folgende Bild und schau dir das Video zum Partnerschaftsbonus an. Die Folien kannst du dir ansehen oder herunterladen.
Auf diese Art sind auch die anderen Kursthemen dargestellt. In kleinen Häppchen und leicht verständlich erklärt. Mit vielen Tipps und Anregungen.
Häufige Gedanken von Schwangeren und werdenden Eltern
Finanzielle Unsicherheit
Du weißt nicht, welche Geldleistungen dir als Mama zur Verfügung stehen. Und in welcher Höhe. Du möchtest kein Geld verpassen, das dir eigentlich zusteht.
Berufliche Zukunft
Du machst dir Sorgen, wie lange du zu Hause bei deinem Kind bleiben und wann du beruflich in welcher Form wieder einsteigen kannst. Du hast keine Ahnung, wann du was mit deinem Arbeitgeber besprechen solltest.
Keine Zeit und Lust
Auf deiner „to do-Liste“ steht, dass du dich rechtzeitig mit den Anträgen und dem bürokratischen “Kram” beschäftigen sollst. Du hast aber weder Zeit noch Lust dazu, dir diese Informationen mühsam zusammenzusuchen.
Verwirrt
Deine Freundinnen geben dir jede Menge gut gemeinter Ratschläge, die sich zum Teil widersprechen. Außerdem gibt es gesetzliche Änderungen, die dich noch mehr verwirren.
Keine Frage – deine Situation wird sich als Mama beruflich und somit auch finanziell verändern!
Aus diesem Grund solltest du dich mit diesen Fragen auseinandersetzen:
Mutterschutz
Wie lange bist du im Mutterschutz? Wo und wann kannst du Mutterschaftsgeld beantragen?
Elterngeld
Welche Elterngeld-Variante ist für dich die beste? Wieviel Elterngeld bekommst du überhaupt? Was ist hierbei zu beachten? Und wie funktioniert der Elterngeld-Antrag?
Elternzeit
Wie lange sollst du in Elternzeit gehen? Und wie kannst du das mit deinem Arbeitgeber vereinbaren?
Beruflicher Wiedereinstieg
Wie und wann soll es beruflich für dich weitergehen? Und was solltest du dafür tun?
Die Rolle des Partners
Nimmt auch dein Partner Elternzeit? Wie teilt ihr die beruflichen, finanziellen und familiären Aufgaben untereinander auf?
Ich helfe dir! Gemeinsam finden wir die richtigen Antworten!
