Kind & Beruf

 

Wo stehst du gerade?

N
Du weißt, dass Du an Deinen alten Arbeitsplatz zurückkehren kannst und bist bereits mit Deinem Arbeitgeber im Gespräch, wann und wie Dein Wiedereinstieg erfolgen wird. Dennoch bist Du nervös und Dir ist noch einiges unklar.
N
Du bist gar nicht motiviert und möchtest viel lieber bei Deinem Kind bleiben als zurück in den Job zu kehren. Du verspürst Druck von außen, wieder arbeiten zu gehen. Druck durch die Finanzen oder die Erwartungshaltung Deines Partners oder Arbeitgebers.
N
Dein Arbeitgeber und Du habt unterschiedliche Vorstellungen, wie Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelebt werden kann. Ihr könnt Euch nicht über Deinen beruflichen Wiedereinstieg nach der Elternzeit einigen.
N
Du weißt schon sehr früh, dass Du mit Kind nicht in Deinen alten Job zurückkehren kannst, zum Beispiel weil die Arbeitszeiten nicht zu den Betreuungszeiten passen oder weil der Job Reisebereitschaft erfordert, die Du nicht mehr erfüllen kannst/möchtest.
N
Du bist zunächst nach der Elternzeit in Deinen alten Job zurückgekehrt. Du hast jedoch festgestellt, dass Dein alter Job nicht mehr zu Deinem neuen Leben, den veränderten Rahmenbedingungen, Werten oder Schwerpunkten passt.
N
Du siehst die Elternzeit als Chance, endlich das beruflich zu machen, was Du (insgeheim) schon immer mal machen wolltest, was Dir mehr Freude bereitet oder was einfach familienkompatibler ist.
N
Du möchtest nach der Familienphase wieder in das Berufsleben einsteigen, hast aber viele Fragen zum aktuellen Bewerbungsprozedere, weil Deine letzte Bewerbung bereits mehrere Jahre her ist.
N
Du bist hervorragend ausgebildet, findest aber keine passende Stellenausschreibung in Teilzeit. Interessante Stellenausschreibungen sind immer nur in Vollzeit vorgesehen und Du weißt nicht, wie Du damit umgehen sollst.
N
Deine Bewerbungen werden regelmäßig abgelehnt mit der Begründung, dass Du überqualifiziert bist. Dabei hast Du Dich bewusst für eine Tätigkeit entschieden hast, die unter Deinen Fähigkeiten liegt, da Du Dich neben dem Job hauptsächlich um die Kinder und den Haushalt kümmerst.
N
Deine letzte Erfahrung mit einem Bewerbungsgespräch ist schon länger her und Du möchtest Dich überzeugend präsentieren, um den Job zu bekommen.
Ein Kind wirbelt nicht nur im Privatleben vieles durcheinander, auch im Beruflichen. Da verschieben sich gerne die Prioritäten, der alte Job passt nicht mehr zum neuen Leben. Doch das Leben ist zu kurz, um es mit Arbeit zu verbringen, die nicht zufrieden macht. Grundsätzlich und erst Recht, wenn Du ein Kind hast. Also, was tun?

Wie kannst Du Familie und Beruf vereinbaren, dass der Alltag Freude macht und gut funktioniert? Indem Du die beruflichen Rahmenbedingungen findest, mit denen Du glücklich und zufrieden Deinen Familien- und Berufsalltag genau so leben kannst, wie Du ihn Dir wünschst – und zwar dauerhaft. Und genau bei dieser Suche unterstütze ich Dich!

So kann ich dir weiterhelfen

Zurück in den Job nach der Elternzeit

Wann? Wie? Und will ich überhaupt?

Erzähl mir von Deiner individuellen Situation zum beruflichen Wiedereinstieg, Deine Gedanken, Sorgen und Wünsche. Gemeinsam verschaffen wir Dir Klarheit, analysieren Deine Bedürfnisse und die verschiedenen Lösungsmöglichkeiten. Damit Dein beruflicher Wiedereinstieg so aussieht, wann und wie Du ihn Dir vorstellst.

 

So kannst du von unserer Zusammenarbeit profitieren:

P

Vertraulicher Rahmen für Deine Wünsche, Sorgen und Fragen zum Wiedereinstieg in den Job.

P

Klarheit über Deine Wünsche und Pläne für Deine Berufstätigkeit.

P

Strategie und Maßnahmenpaket für Deinen beruflichen Wiedereinstieg, wie Du ihn Dir vorstellst.

P

Erfahrungsaustausch und Best Practices.

Deine Investition:

89 € für die Kurzsprechstunde (30 Minuten)

189 € für ein ausführliches Gespräch (1,5 Stunden)

Berufliche Neuorientierung nach der Elternzeit

Welcher Job passt zu meinem neuen Leben mit Kind und wie finde ich ihn?

Du kannst oder möchtest nicht mehr in Deinen alten Job zurück. Stattdessen möchtest Du die Elternzeit nutzen, um Dich beruflich neu zu orientieren. Im Einzelcoaching sehen wir uns ganz konkret an, wie diese berufliche Neuorientierung für Dich funktionieren kann. Gemeinsam finden wir heraus, was Du tatsächlich beruflich machen möchtest. Und wie Du diesen neuen Job findest.

 

So kannst du von unserer Zusammenarbeit profitieren:

P
Vertraulicher Rahmen für Deine Wünsche, Sorgen und Herausforderungen bei der Neuorientierung.
P
Klarheit über Deine persönlichen Anforderungen an einen neuen Job.
P
Klarheit über Dein berufliches Profil und Potenzial.
P
Ideen für Deine berufliche Zukunft.
P

Strategie und Maßnahmenpaket zur Umsetzung der beruflichen Neuorientierung.

 

Deine Investition:

333 € für einen 1:1-Intensiv-Workshop an einem Vormittag (3 Stunden)

444 € für eine 1:1-Begleitung über 4 Wochen (oder 4 Termine) 

Dein Lebenslauf

Quick-Anlayse oder ausführliches Mentoring

Wünscht du dir einen Lebenslauf, der dich mit Stolz erfüllt und den du gerne und mit Selbstbewusstsein an potenzielle Arbeitgeber verschickst? Das Ziel ist, dass du dich zu 100 % mit deinem Lebenslauf identifizieren kannst und er wirklich das aussagt, was dich ausmacht.

Du hast die Wahl:

Wenn es schnell gehen muss, biete ich dir die “quick & dirty”-Variante: Du schickst mir deine Bewerbungsunterlagen, ich schaue sie mir an und anschließend sprechen wir in einem 45-minütigen Zoom-Call darüber, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen noch besser darstellen kannst. 

Wenn du Zeit hast, entwickeln wir in 3 Terminen deinen aussagekräftigen Lebenslauf, den du gerne und mit Selbstvertrauen verschicken wirst.

Im 1. Termin geht es nur um dich: wer du bist, was du magst, was du gemacht hast, was dich ausmacht und noch einiges mehr.

Im 2. Termin schauen wir uns deinen Lebenslauf an und überprüfen, inwieweit die Erkenntnisse aus dem 1. Termin sich in deinem Lebenslauf wiederfinden. In den meisten Fällen ist das nicht so: gerade das, was dich ausmacht und von anderen unterscheidet, findet sich nicht im Lebenslauf. Das ist schade, weil du damit dem Leser die Chance nimmst, zu erkennen, wie du bist und was du “drauf hast”. Als Hausaufgabe geht es an die Überarbeitung des Lebenslaufes.

Im 3. Termin kommt der Feinschliff und wir finalisieren deinen Lebenslauf gemeinsam, damit er wirklich so aussieht, wie er aussehen soll, damit du ihn wirklich gerne versendest.

Deine Investition

99 € für den 45-minütigen Analyse-Call deines Lebenslaufes

333 € für die ausführliche Entwicklung deiner optimalen Bewerbungsunterlagen in 3 Terminen

Bewerbungscoaching für Mütter

Individuelle Hilfe bei der Jobsuche

Ich unterstütze Dich mit Rat und Tat – ganz individuell – bei den Bewerbungsaktivitäten Deiner Wahl: Entwicklung Deiner ganz persönlichen Bewerbungsstrategie, Recherche von geeigneten Stellen und potenziellen Arbeitgebern, Optimierung Deiner Bewerbungsunterlagen, Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch. Damit Du den Job findest, der Dir die gewünschte Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht.

 

So kannst du von unserer Zusammenarbeit profitieren:

P
professionelle Unterstützung bei Deiner Jobsuche.
P
Bewerbungsaktivitäten, die individuell zu Dir passen: Bewerbungsstrategie | Stellensuche | Bewerbungsunterlagen | Vorstellungsgespräch.
P
Berücksichtigung von Vereinbarkeitsthemen: Vollzeit vs. Teilzeit | Familienangaben | Betreuungssituation | Arbeitszeiten.
P
Klarheit über Deine nächsten Schritte im Bewerbungsprozess.
P
Bewerbungsunterlagen, die Dich authentisch und überzeugend repräsentieren.
P

Struktur und ein gutes Gefühl.

 

Deine Investition

333 € für einen 1:1-Intensiv-Workshop an einem Vormittag (3 Stunden)

444 € für eine 1:1-Begleitung über 4 Wochen (oder 4 Termine)

Du möchtest dich beruflich verändern, weißt aber nicht, wie? Ich helfe dir dabei!